schmieren

schmieren
schmieren V. (Mittelstufe)
etw. mit Schmiere versehen
Synonyme:
einschmieren, ölen
Beispiel:
Er hat die Achsen des Wagens mit Öl geschmiert.
————————
schmieren V. (Mittelstufe)
etw. auf etw. streichen
Synonyme:
beschmieren, bestreichen
Beispiel:
Er hat ein bisschen Marmelade aufs Brot geschmiert.
————————
schmieren V. (Aufbaustufe)
ugs.: jmdm. Geschenke oder Geld geben, um etw. für sich zu erreichen, jmdn. bestechen
Synonyme:
erkaufen, korrumpieren, kaufen (ugs.)
Beispiele:
Der Angeklagte schmierte den Richter.
Der Bürgermeister wurde geschmiert.
————————
schmieren V. (Aufbaustufe)
ugs.: einen Text schnell und nicht klar durchdacht verfassen
Beispiel:
Er schmierte einen langen Artikel für die Zeitung.
Kollokation:
einen Aufsatz schmieren
————————
schmieren V. (Aufbaustufe)
ugs.: etw. nachlässig und unsauber schreiben
Synonyme:
kritzeln, krakeln (ugs.), krickeln (ugs.)
Beispiele:
Der Lehrer schmierte das Thema an die Tafel.
Der Schüler schmierte ein paar Worte in sein Vokabelheft.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmieren — Schmieren, verb. reg. act. 1. Eigentlich, einen halb festen und halb flüssigen, oder dicklich flüssigen Körper auf einen festern ausdehnen. Jesus schmierete den Koth auf des Blinden Auge, Joh. 9, 6. f. Einem Kinde den Brey in den Mund schmieren.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schmieren — »mit Fett bestreichen; einfetten«: Das altgerm. Verb (mhd. smir‹we›n, ahd. smirwen, niederl. smeren, engl. to smear, schwed. smörja) ist eine Ableitung von dem altgerm. Substantiv nhd. mdal. ↑ Schmer »Fett« . Vgl. auch Schmirgel. – Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schmieren — bestechen; korrumpieren; herumkrakeln (umgangssprachlich); hinschmieren (umgangssprachlich); herumkritzeln (umgangssprachlich); kritzeln; herumschmieren (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • Schmieren — 1. Dat will k di s mêren1, seggt de Potlapper, mîn Mûl mit Speck un Fett, un dîn Hals mit Ohrfîgen. – Kern, 504. 1) Absichtlich statt sweren. Eine ähnliche Verwechselung findet in dem Schiffersprichwort statt: Gott ver d übbel (verdopple statt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schmieren — Es geht wie geschmiert: es geht vortrefflich, ohne Stockungen. Obersächsisch sagt man: ›jemand liest wie geschmiert‹, also mühelos, ohne Anstoß und ohne steckenzubleiben. Die Redensart leitet sich vom Schmieren des Wagenrades ab.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schmieren — schmie·ren; schmierte, hat geschmiert; [Vt] 1 etwas schmieren Fett oder Öl auf Teile einer Maschine oder eines Geräts geben, damit diese sich leichter und schneller bewegen ≈ ölen <eine Fahrradkette, eine Maschine, die Räder schmieren> || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schmieren — 1. [ein]cremen, [ein]fetten, [ein]ölen, mit Fett einreiben; (geh.): balsamieren, salben; (ugs. scherzh.): einbalsamieren; (Technik): abschmieren. 2. anpinseln, bepinseln, bestreichen, einstreichen, pinseln, streichen. 3. kritzeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schmieren — schmieren1 Vsw salben std. (8. Jh.), mhd. smir(we)n, smern, ahd. smirwen, mndd. smeren, mndl. smeren Stammwort. Aus g. * smerw ija Vsw. schmieren , auch in anord. smyrja, smyrva, ae. smirwan. Denominativ zu Schmer, also mit Fett o.ä. versehen .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schmieren — tepimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. lubrication vok. Schmieren, n; Schmierung, f rus. смазка, f; смазывание, n pranc. graissage, m; lubrification, f …   Fizikos terminų žodynas

  • schmieren — [schmi:àn] bestechen (...brauchst bloß gscheit schmiern, dann werd dei Plan sofort genehmigt!) jmdm. eine schmieren = jmdn. ohrfeigen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”